Auf dem Weg zum richtigen Schlagen
Grundlagenarbeit mit Kindern
Eugen Pletsch testet den Spicy-Putter
Schläger-Tuning
Fahne rein – Fahne raus?
Oliver Heuler verrät auf seiner neuen DVD jetzt alle Geheimnisse aus 30 Jahren Erfahrung in 70 Minuten. Das gab es bis jetzt nur im Unterrichtshandbuch der PGA für die Golflehrer.
[mehr →]
DVD (60 Min.) für € 49.– mit bedingungsloser Geld-zurück-Garantie.
[mehr →]
Meine 4. DVD erklärt das Langhanteltraining für Golfer in knapp 2 Stunden.
[mehr →]
Meine neue DVD: Slice und Hook, Push und Pull, Sockets und Spitzenschläge, zu hohe und zu flache Schläge, Toppen und fette Schläge — alles wird ausführlich behandelt.
Das Video ist ab sofort erhältlich und kann per Mail bestellt werden: dvd ät heuler Punkt de
Vielen Dank an die Leute von Mikrotron für die Highspeed-Kamera.
[mehr →]
Eine neue Folge von »Ohne Skript und Schnitt«: Ich erkläre alle acht Varianten des Toppens und hatte dabei acht Kameras im Einsatz.
[mehr →]
Sockets sind eine hervorragende Methode, sich den Spaß auf dem Golfplatz gründlich zu versauen. Wer nicht weiß, wie man sie hinbekommt, erfährt es hier.
[mehr →]
Fette Schläge erfreuen sich im Herbst wachsender Beliebtheit, und deshalb werden hier die gängigen Methoden vorgestellt, wie man sie herbeiführen kann.
[mehr →]
Hier eine Vorstellung des Spicy-Putters für alle, die ihn noch nicht kennen. Wobei das eigentlich nicht auf viele der 60 Millionen Golfer zutreffen kann.
[mehr →]
Der neue Laser von Leupold (GX II) hat mich motiviert, ein Video über die Vorteile und Einsatzmöglichkeiten von Golf-Entfernungslasern zu drehen.
[mehr →]
In der Serie ohne »Skript und Schnitt« habe ich jetzt auch den Standard-Bunkerschlag behandelt. [mehr →]
In der September-Ausgabe der Golftime erscheint die 1. Folge meiner neuen Kolumne, in der ich dieses neue Video ankündige. [mehr →]
Der dritte Teil der Serie »ohne Skript und Schnitt« handelt auch von Slice-Bewegungen. Diesemal geht es um Varianten für Fortgeschrittene.
[mehr →]
Dies ist der Start einer neuen Videoserie: günstig produziert, aber dafür längere Spielzeiten und mehr Informationen.
[mehr →]
12 Wochen ist meine Yips-Diagnose nun her. Hier ein Statusbericht vom Leben mit meiner Krankheit.
[mehr →]
»Die beste Putt-Technik scheint nach wie vor ein Mysterium«, meint Christian Marquardt.
[mehr →]
Die Mastertitel-Verleihungen motivieren Gedanken zu einer Alternative des PGA-Graduierungssystems.
[mehr →]
Am Donnerstag habe ich meine Yips-Diagnose bekommen und genieße das Leben seitdem noch mehr.
[mehr →]